Lehre im Sommersemester 2023

Blockveranstaltungen
Praktikum 1: SCHICHT- UND BAUELEMENTETECHNOLOGIE, Bachelor
Bitte beachten Sie: Das Praktikum wird vorraussichtlich als Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit stattfinden. Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist begrenzt. Die Zulassung zur Teilnahme erfolgt gem. § 9 der Prüfungsordnung nach vorheriger Anmeldung im LSF (Veranstaltungsnummer: 080002). Die Anmeldung im LSF wird demnächst freigeschaltet. Weitere Informationen folgen.
Modul 2-41: HOCHINTEGRIERTE MIKRO- UND NANOSYSTEME (2V, 1Ü) Master
Bitte beachten Sie: Dieses Modul wird in Kooperation mit der FH Münster (Lehr- und Foschungsgebiet: Elektronische Bauelemente, Bussysteme, Embedded Systems, Nanoelektronik, Prof. Dr.-Ing. Peter Glösekötter) als Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit in der Woche vom 04.09.23 bis zum 08.09.23 stattfinden. Da im Rahmen der Veranstaltung verschiedene Exkursionen in Münster und Dortmund geplant sind, ist die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf 10 Personen begrenzt. Die Zulassung zur Teilnahme erfolgt gem. § 9 der Prüfungsordnung nach vorheriger Anmeldung per Mail an philipp.czybatu-dortmundde.
Bitte beachten Sie, dass eine verbindliche Anmeldung bis zum 14.07.22 möglich ist. Die Zuweisung der verfügbaren Teilnahmeplätze erfolgt nach Ablauf der Belegfrist.
Oberseminare
Reguläre Vorlesungen
Modul 18: MIKRO- UND NANOELEKTRONIK (4V, 2Ü) Bachelor
Zur Teilnahme und für weitere Informationen schreiben Sie sich bitte in den Moodle Kurs MNE-23_1 ein oder folgen Sie dem Link
Modul 2-45: QUANTENCOMPUTER (2V, 1Ü) Master
Zur Teilnahme und für weitere Informationen schreiben Sie sich bitte in den Moodle Kurs Q-23_1 ein oder folgen Sie dem Link
Modul 2-52: NANOTECHNOLOGIE (2V, 1Ü) Master
Zur Teilnahme und für weitere Informationen schreiben Sie sich bitte in den Moodle Kurs Nanotech-23_1 ein oder folgen Sie dem Link
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.