Lehre im Sommersemester 2025

Reguläre Vorlesungen
Wahlpflichtmodul 4: ELEKTRONISCHE MATERIALIEN UND BAUELEMENTE (2V, 1Ü, 1P) Bachelor
Zur Teilnahme und für weitere Informationen schreiben Sie sich bitte in den Moodle Kurs EMB-25_1 ein oder folgen Sie dem Link
Modul 2-45: QUANTENCOMPUTER (2V, 1Ü) Master
Zur Teilnahme und für weitere Informationen schreiben Sie sich bitte in den Moodle Kurs QC-25_1 ein oder folgen Sie dem Link
Modul 8: WERKSTOFFE DER ELEKTROTECHNIK (2V, 1Ü) Bachelor
Zur Teilnahme und für weitere Informationen schreiben Sie sich bitte in den Moodle Kurs WET-25_1 ein oder folgen Sie dem Link
Modul NQ2: ANGEWANDTE QUANTENTECHNOLOGIEN (3V, 1Ü, 1P) Bachelor
Zur Teilnahme und für weitere Informationen schreiben Sie sich bitte in den Moodle Kurs AQ-25_1 ein oder folgen Sie dem Link
Blockveranstaltungen
Praktikum 1: SCHICHT- UND BAUELEMENTETECHNOLOGIE, Bachelor
Bitte beachten Sie: Das Praktikum wird als Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit vom 25.08.2025 bis 05.09.2025 durchgeführt. Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist auf 12 Personen begrenzt. Die Zulassung zur Teilnahme erfolgt gem. § 9 der Prüfungsordnung nach vorheriger Anmeldung im LSF (Veranstaltungsnummer: 080002). Bitte beachten Sie, dass die verbindliche Zulassung erst nach Ablauf der Anmeldefrist (bis 18.07.25) erfolgt. Anmeldungen, die nach dem 18.07.25 getätigt wurden, werden nicht berücksichtigt.
Die verbindliche Anmeldung erfolgt im LSF unter der Veranstaltungsnummer: 080002.
Das Praktikum wird in diesem Semester voraussichtlich betreut von Timon Runte und Niklas Kolks (Änderungen vorbehalten).
Modul 2-41: ENTWICKLUNG, HERSTELLUNG UND ANALYSE HOCHINTEGRIERTER MIKRO- UND NANOSYSTEME (2V, 1Ü) Master
Bitte beachten Sie: Dieses Modul wird in Kooperation mit der FH Münster (Lehr- und Foschungsgebiet: Elektronische Bauelemente, Bussysteme, Embedded Systems, Nanoelektronik, Prof. Dr.-Ing. Peter Glösekötter) als Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit in der Woche vom 01.09.25 bis zum 05.09.25 stattfinden.. Da im Rahmen der Veranstaltung verschiedene Exkursionen in Münster und Dortmund geplant sind, ist die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf 10 Personen begrenzt. Die Zulassung zur Teilnahme erfolgt gem. § 9 der Prüfungsordnung nach vorheriger Anmeldung im LSF.
Bitte beachten Sie, dass eine verbindliche Anmeldung bis zum Ende der Vorlesungszeit (18.07.25) möglich ist. Die Zuweisung der verfügbaren Teilnahmeplätze erfolgt nach Ablauf der Belegfrist.
Die Anreise zu den verschieden Veranstaltungsorten muss durch die Teilnehmer selbst organisiert werden.
Projekte
CHIPCRAFT PROJEKT "Entwickle Deinen Eigenen Mikrochip"
Dies ist ein semesterübergreifendes Praxisprojekt - ab dem 4. Fachsemester im Bachelor.
Bitte beachten Sie, dass eine verbindliche Anmeldung bis zum 28.02.2025 möglich ist. Die Zuweisung der verfügbaren Teilnahmeplätze erfolgt nach Ablauf der Belegfrist.
Das Pojekt wird betreut von Prof. Dr. Stefan Tappertzhofen und Philipp Czyba.
Zur Teilnahme und für weitere Informationen schreiben Sie bitte ein E-Mail an Prof. Tappertzhofen oder folgen Sie dem Link zum Moodle Kurs "Chip".